Unter Physiotherapie versteht man die Behandlung von Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparates. Jeder Behandlung geht eine genaue diagnostische Untersuchung voraus, der eine Erstellung eines individuellen Therapiekonzeptes folgt. Mittels aktiven Übungsangeboten (Heilgymnastik) und passiven Behandlungsmethoden wie Dehnungen, Streichungen und setzen von physikalischen Reizen wird an der Wiederherstellung des organismischen Gleichgewichts gearbeitet. Das subjektive Wohlbefinden und die Schmerzfreiheit stehen dabei im Vordergrund. Das Spüren und Einfühlen in den Körper und Erkennen und Deuten der eigenen Körpersprache ist Ziel der therapeutischen Behandlung.